22.05.22 und 12.06.22
Libera Voce & coro andante
In der Coronapandemie haben viele Chöre sehr gelitten. Ausgefallene oder stark eingeschränkte Proben, Mitglieder in Quarantäne und fehlende Darbietungsmöglichkeiten haben viele Choraktivitäten erheblich eingeschränkt. Die beiden Chöre Libera Voce e.V., Kammerchor aus Kempen, und coro andante, Kammerchor am linken Niederrheinaus Wachtendonk, haben für sich das Beste daraus gemacht und ein gemeinsames Programm erarbeitet, das am 22. Mai in St. Peter und Paul in Aldekerk und am 12. Juni in St.Hubertus in St. Hubert aufgeführt wurde.
Intensiv vorbereitet durch Ingo Hoesch (Libera Voce) und Heinz Klaus und Henriette Gössel (coro andante) kamen ausschließlich Werke aus dem umfangreichen Gesamtwerk von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901) zur Darbietung.
Im Mittelpunkt stand die anspruchsvolle Messe f-moll op 159. Hier trug die gute Akustik der beiden Kirchen in besonderem Maße zu einem guten Klangerlebnis bei. Die sehr gut zum Chorklang abgestimmte Orgelbegleitung gestaltete Christian Gössel, der unter anderem als Organist in der GdG Kempen/Tönisvorst tätig ist.
Geleitet wurden beide Konzerte vom Leiter des Kammerchores Libera Voce e.V. Ingo Hoesch, Kantor und Organist der Pfarre St. Dionysius, Kerken. Er trug auch mit zwei Teilen der Orgelsonate Nr.7, f-moll, op 127, zum Konzertbeginn mit dem Preludio und nach der Messe mit dem Andante aus der gleichen Sonate, zum Einblick in die Musik von J.G. Rheinberger eindrucksvoll bei.
Beim 2. Konzert in St. Hubertus wurde die Messe von der Empore aus dargeboten, danach trug der Chor zum Abschluss zwei weitere Stücke vom Altarraum aus vor. Das „Vater unser“ für zwei vierstimmige Chöre und das bekannte „Abendlied“ wurden a capella gesungen. Während das „Vater unser“ durch den abwechselnden Einsatz der beiden Chöre einen besonderen Reiz hatte, entließ das „Abendlied“ die Zuhörer mit seiner ergreifenden Melodie und Dynamik in bester Stimmung in den sonnigen Sonntagabend.
Ein langer Applaus zum Abschluss war die verdiente Belohnung für die Aktiven. Der Eintritt war frei, wer wollte, konnte mit einer Spende die weitere Chorarbeit unterstützen.
Für dieses Konzert hatten sich verschiedene Personen und zwei Chöre aus der Region zusammengeschlossen und auch die Möglichkeiten, in diesen beiden Kirchen vor Ort zu singen, gerne wahrgenommen. Außerdem wurde die Rheinberger-Messe auch am Pfingstsonntag in Aldekerk gesungen. Die Beteiligten hatten an diesem gemeinsamen Projekt große Freude, und es könnte sehr gut sein, dass es nicht bei dieser einmaligen Zusammenarbeit bleiben wird.