Adventskonzert
Collegium Musicum Krefeld
coro andante und
Libera Voce
Wohltuend und gelungen war das Adventskonzert des Collegium Musicum Krefeld in der Christuskirche in Krefeld, dieses Mal in Kooperation mit den Kammerchören coro andante aus Wachtendonk und Libera Voce aus Kempen. Die Idee eines gemeinsamen Konzertes hatte Heinz Klaus, der sowohl das Streichorchester, seit August 2022 den Kammerchor Libera Voce und vertretungsweise zur Zeit auch coro andante leitet.
Sein Programm war wohlüberlegt zusammengestellt, abwechslungsreich, anspruchsvoll und festlich. Auch zu den ausgewählten, zum Teil wenig bekannten Komponisten hatte er sich Gedanken gemacht, die er den jeweiligen Stücken voranstellte und so die Zuhörer einstimmte.
Den Anfang des Konzertes machten die Streicher mit dem „Concerto grosso Op.6 Nr. 8“ von Arcangelo Corelli, überschrieben mit: „Komponiert für den Heiligen Abend“. Es war eine wunderbar adventliche Einstimmung – auf Weihnachten hin. Dem folgte die „Chaconne in g-moll“ von Henry Purcell, deren interessante Besonderheit in der sich wiederholenden Bassmelodie liegt und gut hörbar umgesetzt wurde.
Gemeinsam mit den zwei Chören erklang als nächstes Stück die „Cantique de Jean Racine“ von Gabriel Fauré, wunderbar anzuhören im Zusammenklang von Gesang und Streichern. Der Komponist der anschließend sehr einfühlsam gespielten „Nocturne für Streicher“ ist in Charkiw, der heutigen Ukraine, geboren: Fjodor Akimenko. Wenig bekannt Pēteris Vasks, dessen Komposition „Pater Noster für Chor und Streicher“ mit sehr guten dynamischen Akzenten vorgetragen wurde.
Die folgenden zwei Programmpunkte von Gustav Holst, zunächst die Brook Green Suite für Streicher mit drei Sätzen und daran anschließend mit den Chören vereint die Choralkantate „Christmas Day“, in der drei alte englische Weihnachtslieder verarbeitet sind – rundeten die Programmfolge ab.
Heinz Klaus hatte alle Akteure gut vorbereitet und führte sie präzise, konzentriert und mit viel Herzblut zu einem homogenen Klangkörper zusammen. Nach dem mit den Besuchern gemeinsam gesungenen „In dulci jubilo“ gingen alle beseelt nach Hause – Weihnachten konnte kommen!